A B C D E F G H I J L M N T U V W Z

Abgeschlossenheitsbescheinigung

Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist ein wichtiges Dokument im deutschen Immobilienrecht, das bestätigt, dass eine Wohnung oder eine gewerbliche Einheit baulich von anderen Einheiten getrennt und eigenständig nutzbar ist. Sie ist Voraussetzung für die Aufteilung eines Gebäudes in einzelne Eigentumseinheiten (Wohnungseigentum). Hier ist eine einfache Erklärung, um das Konzept besser zu verstehen: Zweck der Abgeschlossenheitsbescheinigung Der Hauptzweck […]

Altbau

Der Begriff „Altbau“ bezeichnet Gebäude, die vor einer bestimmten Zeitperiode errichtet wurden und häufig durch ihre architektonischen Merkmale und Baumaterialien charakterisiert werden. In Deutschland wird häufig von Altbauten gesprochen, wenn es sich um Gebäude handelt, die vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden. Hier ist eine einfache Erklärung, um das Konzept besser zu verstehen: Merkmale eines […]

Anschlussfinanzierung

Eine Anschlussfinanzierung ist eine neue Finanzierung, die ein bestehendes Darlehen ersetzt, wenn die Zinsbindung des ursprünglichen Darlehens endet. Sie wird oft bei Immobilienkrediten genutzt. Hier ist eine einfache Erklärung, um das Konzept besser zu verstehen: Zweck der Anschlussfinanzierung Der Hauptzweck der Anschlussfinanzierung besteht darin, die Restschuld eines bestehenden Darlehens nach Ablauf der Zinsbindungsfrist weiter zu […]

Auflassung

Die Auflassung ist ein zentraler Begriff im deutschen Immobilienrecht und bezeichnet die Einigung zwischen Käufer und Verkäufer über die Übertragung des Eigentums an einem Grundstück. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienkaufs und bedarf der notariellen Beurkundung. Hier ist eine einfache Erklärung, um das Konzept besser zu verstehen: Zweck der Auflassung Der Hauptzweck der Auflassung […]

Auflassungsvormerkung

Die Auflassungsvormerkung ist ein wichtiges Instrument im deutschen Immobilienrecht, das den Käufer einer Immobilie schützt. Sie sichert den Anspruch des Käufers auf Eigentumsübertragung im Grundbuch, bevor der Eigentumswechsel offiziell eingetragen wird. Hier ist eine einfache Erklärung, um das Konzept besser zu verstehen: Zweck der Auflassungsvormerkung Der Hauptzweck der Auflassungsvormerkung besteht darin, den Käufer einer Immobilie […]